Nachfrage nach Transportleistungen ist konjunkturabhängig
Die Nachfrage nach Transportleistungen entwickelt sich so, wie die Einzelhandelsnachfrage. Diese wiederum ist abhängig von der Konjunkturentwicklung.
05.11.2012
Nachfrage in Bustouristik ist konjunkturabhängig
Die Nachfrage nach bustouristischen Leistungen entwickelt sich so, wie die Einzelhandelsnachfrage. Diese wiederum ist abhängig von der Konjunkturentwicklung.
05.11.2012
Energiewende – Stromkosten
Inzwischen genehmigt sich der deutsche Abgaben- und Subventionsapparat eine EEG-Umlage von 5,3 Cent pro Kilowattstunde und 2,05 Ct./kWh Stromsteuer. Macht in Summe 8,75 Ct./kWh (inkl. Umsatzsteuer). Hinzu kommen voraussichtlich steigende Netz- und Transportentgelte, weil das Trassensystem ausgebaut werden muss. Warum ist das so und was können die Leser tun?
22.10.2012
Kündigung von teuren KFW-Krediten möglich
Ein Banker ließ uns wissen, dass die vorzeitige Kündigung und Rückzahlung von KFW-Krediten während der Zinsbindungsphase möglich sei, wenn ein Disagio berechnet wurde. Dem sind wir nachgegangen.
04.10.2012
Martin Wendlandt: Vier Jahrzehnte erfolgreicher Berater
Der Unternehmensberater Martin Wendlandt blickt auf 40 Jahre erfolgreiche Tätigkeit für das Verkehrsgewerbe zurück. Die Wendlandt Unternehmensberatung BDU GmbH und die usl Unternehmensberatung Spedition und Logistik mbH in Montabaur betreiben heute in 16 Erfahrungsaustauschgruppen professionelles Benchmarking, rund 80 Unternehmen werden im Externen Controlling betreut, hinzu kommt die Beratung der Unternehmer vor Ort.
25.09.2012
Forschungsprojekt der Universität Münster: Strategische Positionierung von Stückgutspeditionen
Stückgutspeditionen arbeiten in Partnerschaften und Netzwerken, um ihr tägliches Geschäft und sowie ihre mittel- bis langfristige Entwicklung zu steuern.
21.09.2012
Warum steigt der Dieselpreis?
Der Dieselpreis steigt, weil der Rohölpreis steigt, und weil die großen Produzenten Geld verdienen wollen. Der Rohölpreis für Nordsee-Öl (Brent) ist seit Mitte Juni um 30 % gestiegen.
20.08.2012
Warum steigt der Dieselpreis?
Der Dieselpreis steigt, weil der Rohölpreis steigt, und weil die großen Produzenten Geld verdienen wollen. Der Rohölpreis für Nordsee-Öl (Brent) ist seit Mitte Juni um 30 % gestiegen.
20.08.2012
Neukunden und Kundenbindung
Spricht man mit Busreiseveranstaltern, so sind viele auf ihre Stammkunden stolz. Man kennt Menschen, die seit Jahrzehnten treu sind, Jahr für Jahr buchen.
15.08.2012
Chinese Wall - Interessenkonflikte
Können Berater zwei im Wettbewerb stehende Unternehmen in derselben Angelegenheit beraten? Die Antwort lautet: »Im Prinzip ja oder nein!«
16.07.2012
Eine schicke Idee ist gescheitert – hejo Deutsche Bus
Weshalb das Unternehmen hejo Deutsche Bus gescheitert ist, wir können es nur vermuten. Man ist mit ganz viel Optimismus im Frühjahr 2010 gestartet, wollte quasi die Busreise neu erfinden.
02.07.2012
Rechtspflicht: Unternehmen müssen bei fehlendem Sachverstand auf externe Berater zurückgreifen
Die Rechtsprechung bis hin zum Bundesgerichtshof sieht Unternehmen – vor allem deren Vorstände und Geschäftsführer – weiterhin in der Pflicht, rechtlich unsichere oder wirtschaftlich riskante Entscheidungen durch externen Sachverstand vorbereiten zu lassen.
19.06.2012
Rechtspflicht: Unternehmen müssen bei fehlendem Sachverstand auf externe Berater zurückgreifen
Die Rechtsprechung bis hin zum Bundesgerichtshof sieht Unternehmen – vor allem deren Vorstände und Geschäftsführer – weiterhin in der Pflicht, rechtlich unsichere oder wirtschaftlich riskante Entscheidungen durch externen Sachverstand vorbereiten zu lassen.
19.06.2012
Lebensarbeitszeitmodell – Erstmalige Urteile der Finanzrechtsprechung
Beim Lebensarbeitszeitmodell konnten Gehaltsbestandteile zugunsten eines Zeitwertkontos umgewandelt und deren laufende Gehaltsbesteuerung in die Zukunft verlagert werden. Für uns eines der attraktivsten Modelle zur Altersversorgung der Geschäftsführer.
10.06.2012
Lebensarbeitszeitmodell – Erstmalige Urteile der Finanzrechtsprechung
Beim Lebensarbeitszeitmodell konnten Gehaltsbestandteile zugunsten eines Zeitwertkontos umgewandelt und deren laufende Gehaltsbesteuerung in die Zukunft verlagert werden. Für uns eines der attraktivsten Modelle zur Altersversorgung der Geschäftsführer.
10.06.2012
Der unzufriedene Chef
Als Berater treffen wir mit höchst unterschiedlichen Unternehmern zusammen. Sie haben unterschiedliche Interessen und Ziele, haben unterschiedliche Begabungen und befinden sich in höchst unterschiedlichem Umfeld. Der Markt mit seinen Kunden, Auftraggebern und Wettbewerbern kann günstig oder ungünstig sein und prägt den Unternehmer in seinem Wesen und Handeln.
30.05.2012
Der unzufriedene Chef
Als Berater treffen wir mit höchst unterschiedlichen Unternehmern zusammen. Sie haben unterschiedliche Interessen und Ziele, haben unterschiedliche Begabungen und befinden sich in höchst unterschiedlichem Umfeld. Der Markt mit seinen Kunden, Auftraggebern und Wettbewerbern kann günstig oder ungünstig sein und prägt den Unternehmer in seinem Wesen und Handeln.
30.05.2012
AdBlue – des Wahnsinns fette Beute?
»Drehen Sie daher Ihr Gesicht zur Seite, wenn Sie die Kappe vom Tank nehmen.« So das Zitat aus dem Werkstatthandbuch eines Fahrzeugherstellers. AdBlue ist eine eingetragene Marke des VDA (Verband der Automobilindustrie) und als wasserhaltige Harnstofflösung an und für sich vollkommen harmlos.
10.05.2012
AdBlue – des Wahnsinns fette Beute?
»Drehen Sie daher Ihr Gesicht zur Seite, wenn Sie die Kappe vom Tank nehmen.« So das Zitat aus dem Werkstatthandbuch eines Fahrzeugherstellers. AdBlue ist eine eingetragene Marke des VDA (Verband der Automobilindustrie) und als wasserhaltige Harnstofflösung an und für sich vollkommen harmlos.
10.05.2012
Kraftstoffzuschlag im Omnibusunternehmen
In einem Rundschreiben des Omnibus Verband Nord (OVN) erläutert dessen neuer Geschäftsführer Dr. Joachim Schack die rechtlichen Bedingungen für den Erhalt eines Kraftstoffzuschlags.