Kürzlich verblüffte ein Unternehmer während des Beratungsgespräches damit, dass er nicht immer mehr wolle. Keine höhere Rentabilität, keinen höheren Gewinn. So eine Einstellung muss man sich leisten können.[mehr]
Hierbei handelt es sich in der Ökonomie um den Punkt, an dem der Nutzen nicht mehr optimiert werden kann, er sich dem Idealzustand annähert.[mehr]
Die Nachfrage nach bustouristischen Leistungen entwickelt sich so, wie die Einzelhandelsnachfrage. Diese wiederum ist abhängig von der Konjunkturentwicklung.[mehr]
Inzwischen genehmigt sich der deutsche Abgaben- und Subventionsapparat eine EEG-Umlage von 5,3 Cent pro Kilowattstunde und 2,05 Ct./kWh Stromsteuer. Macht in Summe 8,75 Ct./kWh (inkl. Umsatzsteuer). Hinzu kommen voraussichtlich...[mehr]
Ein Banker ließ uns wissen, dass die vorzeitige Kündigung und Rückzahlung von KFW-Krediten während der Zinsbindungsphase möglich sei, wenn ein Disagio berechnet wurde. Dem sind wir nachgegangen.[mehr]
Der Unternehmensberater Martin Wendlandt blickt auf 40 Jahre erfolgreiche Tätigkeit für das Verkehrsgewerbe zurück. Die Wendlandt Unternehmensberatung BDU GmbH und die usl Unternehmensberatung Spedition und Logistik mbH in...[mehr]
Der Dieselpreis steigt, weil der Rohölpreis steigt, und weil die großen Produzenten Geld verdienen wollen. Der Rohölpreis für Nordsee-Öl (Brent) ist seit Mitte Juni um 30 % gestiegen.[mehr]